V-Strom 1050
ERWEITERE DEINEN HORIZONT
In grenzenloser Freiheit nach Herzenslust die Welt entdecken. Elegantes Design und moderne Technik sorgen für ein angenehmes, komfortables Fahrerlebnis. Mit ihrem unerschöpflichen Potenzial ist sie die perfekte Reisegefährtin für Abenteuer ohne Ende. Einfach auf und davon. Auf die V-Strom 1050 der neuen Generation ist stets Verlass.
Leistung und Verbrauch | |
Nennleistung | 79 kW / 8.500 min-¹ (107 PS) |
Maximales Drehmoment | 100 Nm / 6.000 min-¹ |
Höchstgeschwindigkeit | über 200 km/h |
CO2-Emission | 112 g/km |
Kraftstoffverbrauch | 4,8 l/100km |
Tankinhalt | 20 Liter |
Kraftstoff (Mindestoktanzahl) | Super 95 Oktan (ROZ) |
Motor & Getriebe | |
Bauart, Kühlsystem | 2-Zylinder 4-Takt 90° V2-Motor, flüssigkeitsgekühlt |
Hubraum / Bohrung x Hub | 1037 cm³ / 100,0 mm x 66,0 mm |
Verdichtungsverhältnis | 11,5:1 |
Ventilsteuerung / Ventile pro Zyl. | DOHC (Tassenstößel) / 4 |
Gemischaufbereitung | Benzineinspritzung, Ride-by-wire |
Motorschmierung | Nass-Sumpf |
Auspuffsteuerung | SET Suzuki Exhaust Tuning |
Anlassersystem | Elektrostarter |
Kupplung, Betätigung | Mehrscheiben-Nasskupplung (SCAS, Suzuki Clutch Assist System) , hydraulisch |
Getriebe / Schaltung | 6-Gang / Fußschaltung |
Endantrieb | Dichtring-Kette |
Übersetzungen primär / sekundär | 1,84 / 41/17 |
Übersetzung Endantrieb | 2,41 |
Getriebe-Übersetzungen | 3,00 / 1,93 / 1,50 / 1,23 / 1,09 / 1,00 |
Fahrwerk und Bremsen | |
Rahmenbauart (Werkstoff) | Brückenrahmen (Aluminium) |
Vorderradaufhängung | USD-Teleskopgabel 43 mm |
Federung / Dämpfung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System |
Einstellung vorne | voll einstellbar |
Hinterradaufhängung (Werkstoff) | Kastenschwinge (Aluminium) |
Federung / Dämpfung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem / Öldämpfung |
Einstellung hinten | Federvorspannung (per Handrad), Zugstufe |
Federweg vorne / hinten | 160 mm / 160 mm |
Bremsanlage vorne Ø | Doppelscheibenbremse 310 mm |
Bremszange(n) vorne | Vierkolben-Festsattel, radial |
Bremsanlage hinten Ø | Einscheibenbremse 260 mm |
Bremszange hinten | Einkolben Schwimmsattel |
Felge + Bereifung vorne | 19 M/C x MT 2.50 + 110/80R19 M/C 59V |
Felge + Bereifung hinten | 17 M/C x MT 4.00 + 150/70R17 M/C 69V |
Lenkkopfwinkel / Nachlauf | 64,5 ° / 109 mm |
Lenkwinkel | 36 ° |
Wendekreis | 5,8 m |
Elektronik und Elektrik | |
Zündsystem | Volldigitalisierte Doppelzündung |
Zündkerzen (Elektroden) | Iridium |
Batterie | 12V 12 Ah |
Generatorleistung | 490 W |
Abmessungen und Gewichte | |
Sitzhöhe (min. / max.) | 855 mm ( 825 mm / 880 mm ) |
Leergewicht fahrfertig vollgetankt | 236 kg |
Zuladung (bei Serienausstattung) | 204 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 440 kg |
Länge / Breite / Höhe | 2265 mm / 870 mm / 1470 - 1515 mm |
Radstand | 1555 mm |
Bodenfreiheit | 165 mm |
FORTSCHRITT DURCH KONSEQUENTE WEITERENTWICKLUNG
Multifunktionsdisplay
Das Kombiinstrument präsentiert alle erforderlichen Daten nach Priorität angeordnet auf einem übersichtlichen LCD-Display, das sich intuitiv ablesen lässt. Angezeigt werden Geschwindigkeit, Drehzahl (hochauflösende Digitalanzeige), Gang, Kilometerzahl, Tageskilometerzahl (A, B), aktueller Kraftstoffverbrauch, durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch, verbleibende Reichweite, Kraftstofffüllstand, Kühlmitteltemperatur, Umgebungstemperatur, Uhrzeit, Batteriespannung, Service-Hinweis, SDMS-Modus, Traktionskontrollmodus, Tempomat, ABS-Modus, Berganfahrassistent, Drehzahlkontrollleuchte, Frostwarnleuchte, Blinkerkontrollleuchte, Fernlichtkontrollleuchte, Traktionskontrollleuchte, ABS- Kontrollleuchte und Kontrollleuchte für Neutralstellung.
- Über einen Schalter am linken Lenkerende kannst Du den Menümodus und die Einstellungen ändern.
- Der SDMS-Modus, der Traktionskontrollmodus und der ABS-Modus (zweistufig)* befinden sich rechts unten beim Tachometer. (*Nur bei der V-Strom 1050XT)
- Der Betriebsstatus des Tempomats befindet sich oben rechts in der Geschwindigkeitsanzeige. (Nur bei der V-Strom 1050XT)


Einstellbares Fahrwerk mit abgestimmter Bereifung
Federvorspannung, Druckstufe und Zugstufe der Upside-Down-Gabel mit nur 43 mm Durchmesser von KYB lassen sich präzise auf die Vorlieben des Fahrers oder die jeweilige Fahrsituation einstellen. Für die Hinterradaufhängung kommt ein Zentralfederbein zum Einsatz, deren Vorspannung sich einfach mithilfe eines Handeinstellrades anpassen lässt. Die V-STROM 1050XT ist mit DID-Leichtmetallfelgen mit Drahtspeichen ausgestattet, die V-STROM 1050 mit zehnspeichigen Aluminium-gussrädern. Standardmäßig sind Bridgestone Battlax Adventure A41 Radialreifen aufgezogen, vorne 110/80R19 und hinten 150/70R17.
Einstellbare & bequeme Sitzbank
Die zweiteilige Sitzbank ist optimal gepolstert und bietet auch auf langen Touren einen hohen Sitzkomfort. Bei der V-STROM 1050XT lässt sich die Höhe des Fahrersitzes um 20 mm verstellen.
Konifizierter Aluminium-Lenker
Das neue Modell ist mit einem konischen Aluminiumlenker ausgestattet. Die Form verstärkt das Offroad-Style-Feeling.
Überarbeiteter V-Twin-Motor
Der flüssigkeitsgekühlte 90°-V-Twin, mit 1037 cm³ Hubraum wurde weiterentwickelt. Er erfüllt die neuen Euro-5-Emissions-Kontrollstandards und erreicht trotzdem eine Höchstleistung von 79 kW bei 8.500 Umdrehungen pro Minute, während er seinen niedrigen Kraftstoffverbrauch (4,9 L / 100 km) beibehält. Im niedrigen Drehzahlbereich liefert der Motor einen satten Klang, ein starkes und lineares Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich und eine maximale Leistung im hohen Drehzahlbereich bei gleichmäßigem Durchzug. Durch diesen ausgereiften Motor kann der Fahrer die verschiedensten Situationen, wie zum Beispiel Stadt- und Landstraßen, kurvenreiche Pässe, flache Schotterstraßen und Autobahnen maximal genießen.
Hinweis: Der tatsächliche Kraftstoffverbrauch kann aufgrund unterschiedlicher Bedingungen wie Wetter, Straße, Fahrverhalten und Instandhaltung abweichen.
Robuster Aluminium-Brückenrahmen
Der leichte Brückenrahmen aus Aluminiumguss sorgt für eine optimale Balance aus Steifigkeit in Hinblick auf die Stabilität und Handling. Auch die Aluminiumschwinge unterstützt die Balance und das leichte Handling.


Traktionskontrolle
Mithilfe eines modifizierten Traktionskontrollsystems kann der Fahrer unter verschiedensten Bedingungen sicherer, stressfreier und weniger ermüdend die Kontrolle behalten. Der Traktionskontrollmodus wurde für unterschiedliche Straßenbedingungen auf drei Modi plus den Aus-Modus erhöht, und passt sich somit den Vorlieben des Fahrers besser an. Das Traktionskontrollsystem überwacht kontinuierlich die Geschwindigkeit des Vorder- und Hinterrads, die Drosselklappen-stellung, die Kurbelstellung und die Gangposition. Wenn ein Durchdrehen des Hinterrades erkannt wird, steuert das System umgehend die Leistungsabgabe durch die Anpassung des Zündzeitpunktes und der Drosselklappenstellung.
Hinweis: Das Traktionskontrollsystem ist unter den verschiedenen Bedingungen kein Ersatz für die Steuerung des Gasgriffs durch den Fahrer. Die Traktionskontrolle kann einen Traktionsverlust aufgrund von zu hoher Geschwindigkeit beim Einfahren in die Kurven, oder beim Bremsen nicht verhindern und die Traktion des Vorderrads kann nicht beeinflusst werden.
SCAS – Suzuki Clutch-Assist-System
Das Assistenzsystem erleichtert das Ziehen des Kupplungshebels, so dass das Kuppeln auf langen Strecken für den Fahrer weniger ermüdend ist.
USB-Port
Ein USB-Port befindet sich auf der linken Seite des LCD-Displays. Er kann zum Aufladen eines Smartphones, Navigationssystems oder eines anderen mobilen Gerätes genutzt werden.
Um ein Entladen der Fahrzeugbatterie zu vermeiden, sollte der Anschluss nicht bei abgestelltem Motor verwendet werden. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen findest Du in der Bedienungs-anleitung.
Doppelzünd-Technologie
Jeder Zylinderkopf ist mit zwei Iridium-Zündkerzen ausgestattet. Der Zündzeitpunkt wird unabhängig voneinander gesteuert, was zu einer hohen Verbrennungseffizienz, einer höheren Leistung, einer linearen Gasannahme, einem besseren Motorstart und einem stabileren Leerlauf beiträgt.
Suzuki Easy-Start-System
Mit dem Suzuki Easy-Start-System kann der Fahrer den Motor bei jeder Witterung oder bei jedem Betriebszustand - egal ob kalt oder heiß - mit einem einzigen Druck auf den Startknopf starten. Der Startknopf muss nicht weiter gedrückt werden, bis der Anlasser dreht und den Motor startet. Ein kurzer Druck auf den Startknopf genügt.
Wärmetauscher
Der neue Ölkühler mit Flüssigkeitskühlung ist leicht und kompakt und platzsparend am Ölfilter angebracht. Er sorgt für eine einwandfreie Schmierung und trägt damit zur Steigerung der Motorleistung bei.
Nockenwellen und Steuerzeiten
Sowohl das Auslass- als auch das Einlassnockenprofil wurden geändert, so dass sich der Nockenhub erhöht und die Steuerzeiten weniger Überschneidungen aufweisen. Dies sorgt für eine bessere Verbrennungseffizienz und trägt sowohl zu einer höheren Leistung als auch einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch bei.
Assistent für niedrige Drehzahlen
Der Assistent für niedrige Drehzahlen überwacht und erhöht automatisch die Leerlaufdrehzahl beim Anfahren oder Langsamfahren. Mit der elektronischen Regelung wird eine noch feinere Dosierung der Gasannahme ermöglicht und ein ungewolltes Absterben des Motors bei niedrigen Drehzahlen verhindert. Das System erleichtert es dem Fahrer, einen Stau oder ein Manöver bei starkem Verkehrsaufkommen leichter zu bewältigen, oder sich auf einem überfüllten Parkplatz einfacher zu bewegen.
ECM
Die neu programmierte Motorsteuereinheit ECM (Engine-Control-Module) sorgt für ein modernes Motormanagement, das den Vorgaben der Euro-5-Norm entspricht.
Elektronisches Ride-by-Wire Drosselklappensteuerungssystem
Das Ride-by-Wire Drosselklappensystem ist unkomplizierter, leichter und kompakter als das Vorgängermodell und weist mit 49 mm eine größere Bohrung auf (Vorgängermodell 45 mm). Das Drosselklappengehäuse ist jeweils unabhängig auf dem vorderen und hinteren Zylinder montiert. Jedes Gehäuse verfügt über eine einzelne Drosselklappe, die sich für eine präzise Steuerung jeweils über einen unabhängigen Motor öffnen und schließen lässt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
1 Alle Preise UVP ab Werk, zzgl. Nebenkosten
Den Endpreis inklusive aller Nebenkosten erfährst Du bei Deinem Suzuki Vertragshändler