V-Strom 650 (2021)
Leistungsänderung auf 35 kW für den A2-Führerschein möglich
Leistung und Verbrauch | |
Nennleistung | 52 kW / 8.800 min-¹ (71 PS) |
Maximales Drehmoment | 62 Nm / 6.300 min-¹ |
Höchstgeschwindigkeit | über 180 km/h |
CO2-Emission | 100 g/km |
Kraftstoffverbrauch | 4,2 l/100km |
Tankinhalt | 20 Liter |
Kraftstoff (Mindestoktanzahl) | Normal (oder höherwertig) 91 Oktan (ROZ) |
Motor & Getriebe | |
Bauart, Kühlsystem | 2-Zylinder 4-Takt 90° V2-Motor, flüssigkeitsgekühlt |
Hubraum / Bohrung x Hub | 645 cm³ / 81,0 mm x 62,6 mm |
Verdichtungsverhältnis | 11,2:1 |
Ventilsteuerung / Ventile pro Zyl. | DOHC (Tassenstößel) / 4 |
Gemischaufbereitung | SDTV Benzineinspritzung mit TI-ISC Leerlaufregelung |
Motorschmierung | Nass-Sumpf mit Wärmetauscher |
Anlassersystem | Elektrostarter |
Kupplung, Betätigung | Mehrscheiben-Nasskupplung , Seilzug |
Getriebe / Schaltung | 6-Gang / Fußschaltung |
Endantrieb | Dichtring-Kette |
Übersetzungen primär / sekundär | 2,09 / 47/15 |
Übersetzung Endantrieb | 3,13 |
Getriebe-Übersetzungen | 2,46 / 1,78 / 1,38 / 1,25 / 0,96 / 0,85 |
Fahrwerk und Bremsen | |
Rahmenbauart (Werkstoff) | Brückenrahmen (Aluminium) |
Vorderradaufhängung | Teleskopgabel 43 mm |
Federung / Dämpfung vorne | Schraubenfedern / Öldämpfung |
Hinterradaufhängung (Werkstoff) | Kastenschwinge (Aluminium) |
Federung / Dämpfung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem / Gasdruckdämpfer |
Einstellung hinten | Federvorspannung per Handrad, Zugstufe |
Federweg vorne / hinten | 150 mm / 159 mm |
Bremsanlage vorne Ø | Doppelscheibenbremse 310 mm |
Bremszange(n) vorne | Doppelkolben-Schwimmsattel |
Bremsanlage hinten Ø | Einscheibenbremse 260 mm |
Bremszange hinten | Einkolben-Schwimmsattel |
Felge + Bereifung vorne | 19 M/C x MT 2.50 + 110/80R19 M/C 59V |
Felge + Bereifung hinten | 17 M/C x MT 4.00 + 150/70R17 M/C 69V |
Lenkkopfwinkel / Nachlauf | 64,2 ° / 107 mm |
Lenkwinkel | 40 ° |
Wendekreis | 5,4 m |
Elektronik und Elektrik | |
Zündsystem | Volldigitalisierte Doppelzündung |
Zündkerzen (Elektroden) | Iridium |
Batterie | 12V 10 Ah |
Generatorleistung | 390 W |
Abmessungen und Gewichte | |
Sitzhöhe (min. / max.) | 835 mm ( 815 mm / 855 mm ) |
Leergewicht fahrfertig vollgetankt | 213 kg |
Zuladung (bei Serienausstattung) | 202 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 415 kg |
Länge / Breite / Höhe | 2275 mm / 835 mm / 1405 mm |
Radstand | 1560 mm |
DURCHDACHT BIS ZUR LETZTE SCHRAUBE
Du bist noch auf der Suche nach dem idealen Reisegefährten? Dann liegst Du mit der V-Strom 650 goldrichtig. Ganz gleich, welches Abenteuer Dich erwartet, dieser Adventure-Tourer wird Deinen Erwartungen gerecht. Fahrspaß garantiert!

Schlanker 20-L-Tank
Der schlanke Tank fasst 20 Liter und ermöglicht dank des sparsamen Verbrauchs exzellente Reichweiten. Auf der Oberfläche lassen sich magnetische Tankrucksäcke anbringen. Dank der schlanken seitlichen Rahmenverkleidungen erreicht der Fahrer im Stand mit beiden Beinen sicher den Boden.
Traktionskontrolle
Die leistungsstarke Traktionskontrolle der V-Strom 1000 hat Suzuki auch in die V-Strom 650 eingebaut. Sie überwacht kontinuierlich die Drehzahl von Vorder- und Hinterrad sowie die Sensoren für Drosselklappenstellung, Motordrehzahl und eingelegten Gang. Die Motorleistung wird durch Regulierung von Zündzeitpunkt und Luftzufuhr angepasst. Für die Traktionskontrolle stehen zwei Programme zur Auswahl plus die Option, sie auszuschalten. Das System reagiert in den zwei Varianten unterschiedlich empfindlich.
Klar und deutlich
Das Kombiinstrument besteht aus dem großen analogen Drehzahlmesser und der digitalen Anzeige von Gang und Geschwindigkeit. Ebenfalls digital werden darunter Gesamtkilometer, Tageskilometer (2 Zähler), Uhrzeit, Benzinstand, Kühlmittel-temperatur, Außentemperatur, Batteriespannung, Restreichweite, durchschnittlicher oder aktueller Kraftstoffverbrauch und Traktionskontrollmodus angezeigt. Dank gut sichtbarer LEDs für Frostgefahr, Fernlicht, Leerlauf, Fehlfunktion, ABS, Traktionskontrollmodus und Kühlmitteltemperatur hast Du immer alles im Blick.
Kraftvoller V2-Motor
Der 645 cm³ DOHC V-Twin ist ein Meisterstück der Ingenieurskunst und einer der besten Motorradantriebe überhaupt. Großzügiges Drehmoment bei niedrigen und mittleren Drehzahlen und viel Kraft am oberen Ende. Bei der Überarbeitung des Motors im Modelljahr 2017 wurden mehr als 60 Teile neu gezeichnet, u. a. kommen reibungsreduzierte Kolben mit Spezialbeschichtung zum Einsatz. Der einzigartige V-Twin Charakter wurde gestärkt mit einem breiten Leistungsbereich bei geringem Benzinverbrauch.

Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
1 Alle Preise UVP ab Werk, zzgl. Nebenkosten
Den Endpreis inklusive aller Nebenkosten erfährst Du bei Deinem Suzuki Vertragshändler