Warum ist ein Bremsbackenwechsel notwendig?
Durch normalen Verschleiß nutzen sich die Bremsbacken beim Bremsen allmählich ab. Sind die Bremsbacken übermäßig verschlissen oder die Oberflächen „verglast“, können sie die notwendige Bremskraft nicht mehr erzeugen. Mangelhafte Bremsleistung und verlängerte Bremswege sind die Folge. Ist der Reibbelag vollständig verschlissen, berühren die Metallträger-platten der Bremsbacken die Brems-trommel. Übermäßige Geräusche, reduzierte Bremsleistung, die Beschädigung der Bremstrommel bis hin zu totalem Bremskraftverlust können die Folge sein.
Übermäßig verschlissene Bremsbacken können zu gefährlichen Fahrsituationen führen.
Sobald der Fahrer den Hand- / Fußbremshebel betätigt, werden die Bremsbeläge gegen die Bremsscheiben gepresst. Die durch die Reibung erzeugte Kraft verringert als Bremskraft die Geschwindigkeit des Motorrads und bring es somit zum Stillstand.
... bei Überschreitung des Wartungsintervalls: